Erkennungsmerkmal - Blüten


Blüten - Schwefelrgegen - Benadelungslücken

Die Blüten der Kiefer sind, wie für Nadelbäume üblich, unauffällig. Sie müssen ja keine Insekten anlocken, sondern werden vom Wind bestäubt.

Schwefelregen

Es können dann zum Blütezeitpunkt im Mai solche Pollenmengen produziert werden, dass von Schwefelregen die Rede ist oder es gar heißt, Saharastaub sei bei uns angekommen (so steht es dann gelegentlich auch falsch in den Zeitungen). Pfützen und Tümpel sind um diese Zeit mit einem gelben Film überzogen.

Benadelungslücken

Die männlichen Blüten befinden sich vorzugsweise im unteren Kronendrittel und stehen dicht gedrängt an der Basis der Jahrestriebe, mit der Folge, dass durch ihr Abfallen nach dem Verblühen markante Benadelungslücken an den Zweigen zurückbleiben. Die weiblichen Blüten sind in Zapfenblütenständen angeordnet und befinden sich in den oberen Kronenbereichen am Ende der Jahrestriebe

Quelle: "Kuratotium Baum des Jahres"

schließen